HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES
Zur Stärkung unserer Arbeitgeberattraktivität sowie zur Fachkräftesicherung und Recruiting führen wir Maßnahmen durch, die im Rahmen des Förderprogramms WEITERBILDUNG BETRIEB - Personal -und Organisationsentwicklung (POE) des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit ESF Mitteln der Europäischen Union unterstützt werden. Durch mehr Würdigung und Wertschätzung im Feedbackmanagement wollen wir die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Arbeitgeberattraktivität am Arbeitsmarkt erhöhen, Führungskompetenzen stärken und Möglichkeiten für mehr Eigeninitiative schaffen.
Mit der Weiterentwicklung und systematischen Förderung unserer Leistungsträger werden wir als gefragter Arbeitgeber zukünftige Wettbewerbsherausforderungen bewältigen.
Die Firma Kreideweiß wurde von Herrn Wolfgang Kreideweiß am 01.10.1994 gegründet. Der Betätigungsschwerpunkt erstreckte sich auf den Handel von Industrieverpackungen.
Die Aufbereitung (Rekonditionierung) von IBC- Intermedia- Balk- Containern und 220 l L- Ring- Fässern ist im Lieferprogramm vertreten.
Im Jahr 2000 erfolgte eine Geschäftsfeldserweiterung für "Oberflächenveredlung von Edelstählen".
Ab 01.05.2002 bietet unser Unternehmen Dienstleistungen für das Tauchbeizen in Ihrer Nähe an.
Dafür steht ein Beizbecken in den Abmessungen:
-
Länge: 6500 mm
-
Breite: 2000 mm
-
Höhe: 2200 mm
zur Verfügung. Im Angebot ist auch ein Abhol- und Lieferservice bis 7,5 t im Umkreis von 100 km.
Die Abwasseraufbereitungs- und Abluftanlage entsprechen den technischen Regeln. Mittels Krananlage können bis zu 3,2 t schwere Lasten bewegt werden.
Für größere Bauteile wird Sprühbeizen vor Ort angeboten.
Unsere Mitarbeiter haben die spezifischen Erfahrungen im Beizen von Edelstählen. Es zeigt sich, dass auch Edelstahl rosten kann, wenn die Oberflächen nicht richtig behandelt wird.
Die Korrosionsbeständigkeit der hochlegierten Chrom-Nickel-Stähle beruht auf der Fähigkeit, eine Passivschicht auszubilden, die im wesentlichen aus Chromoxiden besteht.
Diese Qxidschicht kann nur dort entstehen, wo die Oberfläche metallisch rein ist.
Potentielle Angriffspunkte für Korrosion sind:
Zunderschichten oder Anlauffarben, die keine Passivschichten sind!
Bei Verformungsprozessen schwer vermeidbaren Ablagerungen ferritischer Partikel.
Spannung in den oberflächennahen Zonen, die durch mechanische Oberflächenbehandlung wie Schleifen, Drehen, Strahlen verursacht werden. Sie können zu erhöhter Anfälligkeit für Spannungs-Korrosion führen.
Gegen all diese Risiken können Sie Ihre wertvollen Produkte aus Edelstahl günstig nur Beizen und anschließendes Passivieren absichern und einen einwandfreien passiven und optisch ansprechenden Zustand der Oberfläche des verarbeiten Edelstahls erreichen.
Für die Lösung Ihrer Probleme stehen unsere Mitarbeiter Ihnen gern beratend zur Verfügung und wir werden es begrüßen, wenn es zwischen unseren Firmen zu Geschäftsbeziehungen kommt.